Bei der Verarbeitung von geformten Sohlen aus thermoplastischem Gummi (TEP) ist das Aufrauen des Kleberandes in der Regel nicht erforderlich. Die zu verklebenden Oberflächen der Sohlen werden mit einer Halogenlösung behandelt. Halogen wird mit einem Pinsel mit kurzem Strich aufgetragen. Während dieses Prozesses sollten Sie bei der Dosierung dieses chlorhaltigen Produkts besonders vorsichtig sein, es nicht auf das Sohlenmaterial überlaufen lassen und eine übermäßige Ansammlung in den Hohlräumen und Vertiefungen des Innenprofils der Sohle verhindern. Wenn im Sohlenkörper gibt es die Hohlräume, die das Gewicht verringern, sollte die Sohle nach dem Auftragen von Halogen mit der Lauffläche nach oben gehalten werden, um Risse und eine anschließende Zerstörung des Materials zu vermeiden. Die Haltezeit der Sohle vor dem Auftragen des Klebers beträgt mindestens 40-60 Minuten.
Einige wichtige Regeln für die Verwendung von der Halogenlösung:
Halogen kann nicht im Licht gespeichert werden; Halogen sollte nicht in Metallbehälter gegossen werden; Auftragspinsel sollten die Metallfassung nicht haben; die nach Gebrauch verbleibende Lösung kann nicht in den Vorratsbehälter zurückgeführt werden, sondern nur im Abfall; die Nutzungsdauer des offenen Arbeitsvolumens beträgt nicht mehr als 8 Stunden, danach werden seine Eigenschaften verloren.
Zum Verkleben des TEP-Materials ist die Verwendung von klassischem Polyurethan-Kleber erforderlich; je nach Dichte des Sohlenmaterials sind ein oder zwei Anwendungen möglich.
Bei der Aktivierung des Klebefilms und den anschließenden Montagearbeiten an TEP-Sohlen, die Ränder und anderen Elementen mit sehr kleinem Querschnitt (wie Courtney, Alegra, Irida, Vera-3) verwenden, besteht ein hohes Risiko einer Verformung der Elemente mit kleinem Querschnitt, deren Verschiebung, Verformung und/oder Trennung. Durch starke Überhitzung des Sohlenkörpers kann es vorkommen, dass sich die Rastbefestigung der Rahmenenden öffnet (siehe Foto). Um solche Probleme zu vermeiden, sollten Sie den Erwärmungsprozess der Sohle begrenzen. Gleichzeitig muss eine Aktivierung der Klebeschicht erfolgen, damit der Kleber seine volle Wirkung entfalten kann.