Klebeblocksohlen und Styrolkautschuk


Sohlen aus Kunstleder und verschleißfesten Synthesekautschuk-Zusammensetzungen (z. B. Styrol) – kurz vor dem Auftragen des Klebers wird ggf. die Hinterkante aufgerauht, Staub entfernt, die Verklebung erfolgt mit Hilfe von Polychloropren- oder Polyurethan-Klebstoffen, 2-mal verschmiert (als Grundierung wird empfohlen, Polychloropren- oder Polyurethan-Kleber zu verwenden 12-14 % Konzentration). Während der Aktivierung des Klebefilms auf den Wundsohlen wird die Heizstufe kontrolliert!

Die Sohlen bestehen aus Microlite-Material (mikroporösem Gummi) – Schleifen (rau genug), Entfernen von Staub, Kleben mit Polychloropren- oder Polyurethan-Kleber, 2-maliges Verschmieren.

Als Grundierung wird die Verwendung von Spezialprodukten empfohlen, beispielsweise der stark eindringenden Polyurethangrundierung ROSER 760.

Beim Entfetten von Sohlen mit Kunstlederrahmen sollte der Lösungsmittelkontakt mit dem Rahmen minimiert werden.

Die Lederkante (besonders an kleinen Abschnitten) neigt bei längerem Kontakt mit einer aggressiven Umgebung zum Austrocknen und zur weiteren Rissbildung. Die Auswahl der Klebstoffkomponenten ist unter Berücksichtigung der zu lösenden Aufgaben in der Produktion sinnvoll. Unter den aktuellen Bedingungen bietet der Markt eine ausreichende Auswahl an Klebstoffen und Begleitreagenzien mit den unterschiedlichsten Möglichkeiten. In jedem Fall lohnt es sich, die technische Karte des verwendeten Klebers sorgfältig zu studieren und die Anforderungen an die Art der Anwendung des jeweiligen Klebers zu beachten.


Потрібна допомога?