Informieren Sie sich über beliebte Materialien für die Herstellung von Damen- und Herrensohlen bei AC-Step!

Übersicht der beliebten Materialien für Damen- und Herrensohlen bei AC-Step!


Die Wahl eines hochwertigen Materials spielt eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Schuhsohlen. Eine Sohle aus zuverlässigem Material sorgt für eine lange Lebensdauer der Schuhe. Minderwertige Materialien können sich schneller abnutzen, reißen oder ablaufen, was dazu führt, dass die Schuhe häufiger ausgetauscht werden müssen. Zudem sollte das Sohlenmaterial für eine gute Haftung auf verschiedenen Oberflächen sorgen, um ein Ausrutschen zu verhindern – besonders wichtig im Winter oder bei Regenwetter. AC-Step bietet eine große Auswahl an Sohlen aus verschiedenen Materialien, deren Vor- und Nachteile im Folgenden vorgestellt werden.


2@2x-50.jpg


Thermogummi (TR) – ein praktisches, rutschfestes Material. Die Eigenschaften des Materials und das Herstellungsverfahren ermöglichen eine monolithische Oberflächenschicht der Sohle, wodurch sie langlebig ist und die Wärme gut speichert. Das Material bietet eine ausgezeichnete Bodenhaftung, was besonders in der Herbst- und Wintersaison wichtig ist.


Vorteile:
  • Robustes Material mit guter Bodenhaftung.
  • Dank der Eigenschaften des Materials und der Herstellungstechnologie mit TEP (Thermoelastoplast) erhält die Sohle eine monolithische Oberflächenschicht, die ihre Festigkeit gewährleistet, sowie ein monolithisches Innenvolumen mit guter Wärmespeicherung.
  • Langlebigkeit, Abriebfestigkeit und Wetterbeständigkeit.

Nachteile:
  • Thermogummi hat eine hohe Dichte im Vergleich zu anderen Materialien, was es schwerer macht.
  • Da Thermogummi ein Thermoplast ist, erweicht es bei Erwärmung. Mit steigender Temperatur schwächen sich die Molekülbindungen, wodurch das Material an Festigkeit verliert und sich verformen kann.

Zweifarbige Sohlen werden schichtweise in einer Gussform hergestellt, beginnend mit der untersten Schicht. Dieser Prozess erfordert mehr Zeit und spezielle Ausrüstung.
Dreifarbige TR-Sohlen werden ähnlich produziert: erste Schicht → Aushärtung → zweite Schicht → Aushärtung → dritte Schicht → Aushärtung → Entnahme aus der Form und Qualitätsprüfung.

Unser Sortiment an TR-Sohlen entdecken


1@2x-50.jpg


Polyurethan (PU) – ein strapazierfähiges Material mit geringem Gewicht, hoher Elastizität, niedriger Abriebfestigkeit und hoher Widerstandsfähigkeit. Die Herstellung von PU ist ein komplexer chemischer Prozess, bei dem mehrere Komponenten bei einer bestimmten Temperatur gemischt werden.


AC-Step verwendet folgende Polyurethan-Typen:
  • Sommer-PU – eine Art hartes Polyurethan, das für Sohlen mit hohen Absätzen und Keilsohlen verwendet wird.
  • Winter-PU – weiches PU, das für Stiefel, Boots und Halbstiefel eingesetzt wird.
  • Keil-Polyurethan – leichter und härter als Sommer-PU, ideal für schlankere und elegantere Absätze und Keilsohlen.
  • S-Rohstoff – 20 % leichter als herkömmliches PU, elastischer und temperaturbeständig bis -20 °C.
  • Z-Rohstoff – elastischer und weicher als S-Rohstoff bei gleichem Gewicht.

Vorteile:
  • Geringes Gewicht macht die Schuhe leichter und bequemer, ideal für Menschen, die lange auf den Beinen sind.
  • PU-Sohlen sind abriebfest und langlebig, auch bei regelmäßiger Nutzung.
  • Hervorragende Dämpfungseigenschaften sorgen für hohen Tragekomfort, indem sie Stöße absorbieren und die Belastung auf Füße und Gelenke reduzieren.
  • Gute Wärmeisolierung hält die Füße in der kalten Jahreszeit warm.
  • PU-Sohlen sind chemikalienbeständig und widerstehen Ölen, Benzin und anderen aggressiven Substanzen.

Nachteile:
  • PU ist empfindlich gegenüber langfristiger Feuchtigkeitseinwirkung und kann bei Kontakt mit Wasser abgebaut werden.
  • Mit der Zeit kann PU seine Eigenschaften verlieren – wenn die Schuhe lange nicht genutzt werden, können die Sohlen zerbröseln oder Risse bekommen (Materialhydrolyse).
  • PU kann sich unter extrem hohen oder niedrigen Temperaturen verformen oder an Stabilität verlieren.

PU-Sohlen sind eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Leichtigkeit und Komfort schätzen. Um Problemen wie Materialdeformation vorzubeugen, ist es wichtig, auf hochwertige Materialien und vertrauenswürdige Hersteller zu setzen.

Unser Sortiment an PU-Sohlen entdecken

3@2x-50.jpg

EVA (Ethylenvinylacetat) – ein leichtes und elastisches Material, das ähnlich wie geschäumter Gummi ist. Der Hauptvorteil von EVA ist sein geringes Gewicht – es ist 4-mal leichter als PVC, 3-mal leichter als TR und 1,5-mal leichter als PU.


Vorteile:
  • EVA bleibt flexibel und bricht nicht, verliert seine Elastizität und Dämpfungseigenschaften selbst bei niedrigen Temperaturen nicht.
  • Beständigkeit gegenüber chemischen Stoffen wie Öl und Benzin.
  • Dank seiner porösen Struktur speichert EVA Wärme und bietet eine gute Isolierung.
  • Wasserbeständig – Schuhe mit EVA-Sohlen nehmen keine Feuchtigkeit auf und trocknen schnell.

Nachteile:
  • Geringe Durchstichfestigkeit – EVA ist ein poröses Material und kann leicht durchstochen werden.
  • Neigung zur Verformung – bei intensiver Nutzung kann das Material unter Belastung an Form verlieren.
  • Schlechte Haftung auf nassen, glatten oder rutschigen Oberflächen.

Потрібна допомога?